Wichtig !!! | N E U E S ... | Inhalt | Hotline | Stichwortverzeichnis |
Die Scrollpfeile der Omikron Basic Ausgabefenster funktionieren jetzt auch unter System 8 korrekt. Einige Redraw-Probleme
unter System 8 wurden ebenfalls beseitigt.
Im Editor kann man jetzt wählen, ob Fließkommazahlen normal ausgeschrieben oder in der Exponentialschreibweise
dargestellt werden sollen.
Programmlistings können jetzt auch in Farbe ausgedruckt werden, sofern ein Farbdrucker angeschlossen ist.
Siehe auch 'Drucken...'.
Version 6.11 vom 19.1.1998
Es wurden einige Fehler beseitigt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausdrucken der Omikron Basic Ausgabefenster.
Version 6.10 vom 8.1.1998
LINE PATTERN und FILL PATTERN
sind jetzt auch implementiert. Der Compiler wurde hinsichtlich der Übersetzung von SELECT...CASE...END_SELECT
Strukturen weiter optimiert, so daß sich eine höhere Ausführungsgeschwindigkeit und ein kürzerer
Code ergeben. Besonders wenn in der Struktur Prozeduren mir Fließkommazahlen als Parameter aufgerufen werden,
ergibt sich jetzt eine wesentlich höhere Ausführungsgeschwindigkeit.
Die Omikron Basic Ausgabefenster verfügen jetzt
standardmäßig über Scroll-Balken. Dadurch können jetzt auch Fenster geöffnet werden,
die größer als der Bildschirm sind.
Der SCREEN Befehl kann jetzt auch benutzt werden, um ein bereits vorhandenes
Fenster in Größe und Position zu verändern.
Der Menüpunkt 'Speichern als...' im Menü zum Omikron Basic
Ausgabefenstern speichert die Daten jetzt im 'PICT'-Format, so daß sie leicht in andere Programme geladen
und weiterbearbeitet werden können. Das Gleiche gilt für BSAVE.
Entsprechend können mit 'Öffnen...' bzw. BLOAD
auch 'PICT'-Bilder geladen werden.
Die Extension Library wurde um die Funktion FN Get_Font_Number
und die Prozedur Set_Scroll_Parameter erweitert.
Version 6.09 vom 22.12.97
Bei Editoreinstellungen im Modus-Menü kann man jetzt mit Compiler-Fenster
automatisch schließen einstellen, daß das Compilerfenster nach erfolgter Übersetzung automatisch
geschlossen wird.
Bei der Umwandlung von Fließkommazahlen in Strings versucht Omikron Basic jetzt das Ergebnis auf- oder abzurunden,
so daß z.B. 0.999999.... als 1 ausgegeben wird.
Version 6.08 vom 15.12.1997
MODE <Stringausdruck> und FILL <X>,<Y>,<Umriß-Farbe> sind jetzt vorhanden.
Version 6.07 vom 8.12.1997
TUNE, VOLUME und NOISE
können ab sofort benutzt werden. Die Syntax bei diesen Befehlen hat sich aber geändert.
Mit OPEN "V" kann jetzt die serielle Modemschnittstelle geöffnet
werden.
INLINE und USR zum Aufruf von Maschinenprogrammen
stehen ab sofort zur Verfügung.
Mit EXEC können jetzt andere Programme als Childprozesse gestartet werden.
Bei Editoreinstellungen kann jetzt gewählt werden, ob bevorzugt mit Vektorfonts
oder mit Bitmapfonts gearbeitet werden soll.
Version 6.06 vom 16.11.1997
Das Menü 'Block' wurde in 'Bearbeiten' umbenannt und
zusätzlich mit den Einträgen 'Undo Zeile', 'Ausschneiden', 'Kopieren', 'Einsetzen', 'Löschen' und
'Alles selektieren' versehen. Der Menüpunkt 'Block einsetzen' wurde in Tokencode einsetzen' und der Menüpunkt
'Block verschieben' wurde in 'Tokencode verschieben' umbenannt. Der Menüeintrag 'Drucker einstellen' befindet
sich jetzt im Datei-Menü statt bisher im Programm-Menü. Diese Änderungen wurden vorgenommen, um
eine optimale Übereinstimmung mit den 'Human Interface Guidelines' von Apple zu erzielen.
Dazu wurden auch neue Shortcuts und geänderte Farben (verschiedene Grautöne) für die Dialogboxen
festgelegt und in der NEWOMBAS.INF-Datei gespeichert. Wer lieber mit den alten Tastenkombinationen und Farben arbeiten
möchte, kann die Datei NEWOMBAS.INF.Omikron verwenden.
Die Auswahlmöglichkeiten für das Color-Coding und die anderen Farbeinstellungen wurden durch ein PopUp-Menü
im Dialog 'Farben Einstellen' wesentlich verbessert. Die gewünschte
Farbe kann jetzt mit der Maus aus einer Palette von 256 Farben gepickt werden.
Der Compiler wurde weiter optimiert, wodurch Ihre Programme jetzt kürzer und schneller werden.
Version 6.05 vom 14.10.1997
Den SCREEN-Befehl gibt es jetzt auch in einer Version mit 5 Parametern
Werden mit BLOAD Bilder geladen, die zuvor mit BSAVE
gespeichert wurden, so erfolgt eine automatische Anpassung an die jeweilige Farbtiefe und die Abmessungen des aktuellen
GrafikPorts.
Die Einstellungsmöglichkeiten für Shortcuts in Menüs wurden
an die 'Human Interface Guidelines' von Apple angepasst.
Version 6.04 vom 6.10.97
Der BITBLT-Befehl kann jetzt in allen Varianten benutzt werden.
Für PRINT und LPRINT
wurde ein VT52-Emulator implementiert.
OPEN "P" kann jetzt benutzt werden.
Der CMD-Befehl ist jetzt vorhanden, beeinflußt aber nur PRINT
und WRITE.
SCREEN geht jetzt auch in der Syntax SCREEN Nr,Breite,Höhe.
Dabei wird jeweils ein neues Omikron Basic Ausgabefenster geöffnet.
Neue Steuerwörter für den Compiler:
COMPILER "STACK_CONTROL ON|OFF"
COMPILER "RANGE_CONTROL ON|OFF"
COMPILER "DEBUG ON|OFF"
Neue Funktionen in der Extension-Library:
FN Get_Window_Ptr(S)
FN Get_G_World_Ptr(S)